Ein Jahrhundert voller Leidenschaft und Gemeinschaft
Am vergangenen Wochenende feierte der Ludwigshafener Sport-Club 1925 e.V. sein 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Jubiläumsveranstaltung im Vereinsheim. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt – darunter viele aktive und ehemalige Mitglieder, Ehrenamtliche, Wegbegleiter und prominente Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft.
Eine Feier voller Emotionen und Erinnerungen – Prominente Gäste gratulieren
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Toni Poyatos folgten Grußworte der Ehrengäste unter anderem der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, dem 1. Vorsitzenden von Anpfiff ins Leben e.V. Jörg Albrecht, dem Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbands Thomas Bergmann und dem Vizepräsidenten des Sportbundes Pfalz Walter Benz. In ihren Grußworten würdigten sie die herausragende Bedeutung des LSC für den Sport, das gesellschaftliche Leben und die Jugendarbeit in Ludwigshafen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Im Rahmen der Feier wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Auch der Verein selbst erhielt hohe Auszeichnungen: Der Sportbund Pfalz überreichte die Ehrenplakette für besondere Verdienste um den Sport, und der Südwestdeutsche Fußballverband würdigte das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Trainern und Mitarbeitern mit einer Ehrenurkunde.
In seiner Festrede blickte der 1. Vorsitzende Toni Poyatos in seiner Rede auf die bewegte Geschichte des Vereins zurück – von den schwierigen Anfangsjahren in den 1920er-Jahren, über den Wiederaufbau nach dem Krieg, bis hin zu den Erfolgen in den letzten Jahrzehnten.
Blick in die Zukunft
Zum Abschluss betonte der Vorsitzende: „Wir feiern heute nicht nur unsere Geschichte, sondern auch unsere Zukunft. Der LSC steht für Zusammenhalt, Fairness und Leidenschaft – Werte, die auch die nächsten 100 Jahre tragen sollen.“
Fazit:
Das 100-jährige Jubiläum des Ludwigshafener Sport-Clubs 1925 e.V. war eine eindrucksvolle Hommage an die Vereinsgeschichte – geprägt von Dankbarkeit, Stolz und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Der Abend zeigte einmal mehr: Der LSC ist und bleibt ein fester Bestandteil der Ludwigshafener Sport- und Kulturlandschaft.















