U12: Gelungener Start in die neue Saison

Die D2 der LSC war am Wochenende zu Gast bei der TSG Kerzenheim. Bei bestem Fußballwetter setzten wir den Gegner von Beginn an unter Druck und gingen bereits in den ersten zehn Minuten mit 2:0 in Führung. Zur Halbzeit stand es verdient 3:0 für uns.

Auch in der zweiten Hälfte machten wir genauso druckvoll weiter und bauten die Führung mit konsequentem Pressing aus. Am Ende konnten wir uns mit einem souveränen 5:0-Erfolg belohnen. Damit haben wir die ersten drei Punkte in der Liga eingefahren – ein gelungener Start in die Saison!




Erfolgreicher Auftakt für die U14 des LSC in Rülzheim

Die U14 des LSC ist mit einem klaren 6:0-Auswärtssieg beim SV Rülzheim erfolgreich in die neue Landesliga-Saison gestartet.

Von Beginn an übernahm das Team die Kontrolle über das Spielgeschehen und erspielte sich eine Vielzahl an Chancen. Bereits zur Halbzeit lag der LSC nach Treffern von Alessandro S., Yassine sowie einem Eigentor der Gastgeber mit 3:0 in Führung. Angesichts der zahlreichen ungenutzten Möglichkeiten hätte das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits deutlich höher für die Roten ausfallen können.

Nach dem Seitenwechsel brachte das Trainerteam frische Kräfte ins Spiel, was dem Offensivdrang keinen Abbruch tat. Im Gegenteil: Der LSC erhöhte konsequent und ließ defensiv nichts anbrennen. Durch Tore von Blerim, Jonas und Noel stellte die Mannschaft schließlich auf 6:0.

Mit diesem souveränen Erfolg setzt die U14 des LSC gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen in der Liga und kann mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben gehen.




U13 startet Verbandsliga Saison beim 1. FC Kaiserslautern

Am gestrigen Samstag starteten die Jungs der U13 in die neue Saison. Die Vorbereitung lief durch die Ferien etwas holprig, jedoch stellte man sich der Aufgabe die 1. FC Kaiserslautern hieß.

In der ersten Halbzeit merkte man den Respekt und die nicht optimale Vorbereitung und musste viel hinterher laufen. Auch die Nervosität spielte eine Rolle und so schenkte man dem Gegner den Raum und Ballbesitz, den sie nutzten um erfolgreich zu sein.

In der 2. Halbzeit kam man entschlossener auf den Platz und man erspielte sich auch sehr gute Chancen, jedoch blieb der FCK noch spielbestimmend.

Am Ende stand eine 5:1 Niederlage, wobei man einige positive Dinge für die kommenden Wochen mit nehmen wird und bei etwas mehr Spielglück hätte man das ein oder andere Tor mehr erzielen können




U15 startet überragend in die neue Regionalligasaison!

Der rundum neuformierte Jahrgang 2011 startet mit einem starken 1:3 Erfolg bei der SpVgg Trier, einem Aufsteiger, in die neue Saison.

Nach Rückstand in der ersten Halbzeit, trotz Überlegenheit, wussten die Jungs direkt nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit wo das gegnerische Tor steht. So startete man fulminant die Aufholjagd: Erst das 1:1 nach Eckball, dann 1:2 durch einen herausgeholten Elfmeter und dann das 1:3 nach sehr starker individueller Leistung.

Bei zweieinhalb Stunden Fahrt einfacher Fahrt, taten die drei Punkte sehr gut.

PS.: Danke Corinna für die gewaschenen und zusammengelegten Trikots! 💪🏾🍀




U19: Was für ein Fight!

Unsere U19 gewinnt am 2. Spieltag der Regionalliga Südwest mit 2:0 gegen die Sportfreunde Eisbachtal – und das 50 Minuten lang in Unterzahl! 💥

Vor 120 Zuschauern zeigte das Team eine unglaubliche Mentalität und holte sich dank der Treffer von Achraf Ait-Khardi und Emmanuel Walu den verdienten Heimsieg. ⚽⚽

Die Jungs lieferten nicht nur ein attraktives Spiel, sondern agierten auch extrem abgeklärt – trotz Unterzahl ließen sie nichts anbrennen. 🔒⚡




100 Jahre LSC: 3. Dance Day

Am 30.08.2025 veranstaltet die Jazzdance-Abteilung des LSC den 3. Dance-Day in der Sporthalle der Niederfeld-Grundschule. Karten können bei Jennifer Ritter unter der Mailadresse jennifer.ritter@lsc1925.de bestellt werden.




Fußballspaß und Abkühlung beim „heißen“ Anpfiff-Camp in Ludwigshafen

erstellt von Christopher Benz am 20.08.2025

Wie vertreibt man sich am besten die Zeit während den Sommerferien? Richtig: Mit Fußball. Das Fußball-Camp, das seit vielen Jahren zum festen Bestandteil von Anpfiff ins Leben gehört, fand in der vergangenen Woche beim Anpfiff-Partnerverein Ludwigshafener SC mit 25 Kindern statt.

Von Dienstag bis Donnerstag wirbelten die Kids über die Plätze der Ludwigshafener Anlage und hatten dabei großen Spaß. „Das Camp war ein voller Erfolg“, sagte Nicolas Laudenbach, Anpfiff-Jugendkoordinator Sport beim Ludwigshafener SC und fügte schmunzelnd hinzu, „und das trotz unfassbarer Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius.“

An Abkühlungsmöglichkeiten sollte es nicht mangeln, genügend kühle Getränke und Wasserspaß-Aktivitäten wie mit kaltem Wasser gefüllte Regentonnen sorgten für dringend benötigten Erfrischungen. „Die Kinder haben sich von den anstrengenden Bedingungen nicht kleinkriegen lassen, deshalb auch ein großes Kompliment an sie sowie an unsere Trainer, die ebenfalls voller Engagement bei der Sache waren“, sagte Laudenbach. Das fußballerische Programm war der Hitze angepasst, es gab neben vielen Spielen Stationstraining sowie einen Ausflug zum Fußballgolf.

Am Abschlusstag wurde den acht Trainern und Laudenbach die beste Frage gestellt, die man sich nach drei Tagen erhoffen darf. „Die Jungs haben uns gefragt, wann ein erneutes Camp stattfindet“, verriet der Jugendkoordinator Sport und konstatierte, „das ist für uns ein klares Zeichen, dass wir vieles richtiggemacht haben.“




Ein schulischer Saisonrückblick – Ludwigshafener SC

erstellt von Christopher Benz am 22.08.2025

Der Schulanfang steht bevor (BW) bzw. hat gerade begonnen (RP) und daher nutzt Anpfiff ins Leben die Gelegenheit, um gemeinsam mit Lernbegleitern und Schülern das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. In diesem Zusammenhang gibt es viele persönliche Erfolge zu erzählen und einen Überblick über die vielfältigen Förderangebote an den Standorten der Anpfiff-Partnervereine zu geben.

„Wir arbeiten jedes Jahr daran, unserem Anspruch gerecht zu werden, alle Kinder und Jugendliche im schulischen Bereich so zu unterstützen, dass jeder den bestmöglichen Schulabschluss erreichen kann“, erklärt Marcus Zegowitz, verantwortlich für Schule, Beruf und Soziales in der Vereinsführung. „Auch in der Saison 2024/2025 ist uns dies wieder gelungen: Durch den Einsatz von über 100 Lernbegleitern in über 12 000 Stunden konnten wir rund 300 Schüler bei ihren schulischen Herausforderungen unterstützen.“ Eine Bilanz, die bei Anpfiff seit mehreren Jahren erreicht wird und sich zweifellos sehen lassen kann.

Unter dem Motto „Gemeinsam zum Erfolg: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Schuljahr bei Anpfiff ins Leben“, haben wir uns bei den Anpfiff-Partnervereinen umgehört.

Ludwigshafener SC: Spieler unterrichten Spieler

Beim Ludwigshafener SC sind Jakob (in der U19) und Filip Pedljo (in der U18) nicht nur Fußballer, sondern gleichzeitig auch Lernbegleiter. Die Zwillinge geben seit einem Jahr Einzelnachhilfe in den Fächern Mathe und Englisch. „Da wir ganz gute Noten in der Schule haben, haben uns Petra Kraus und Corinna Glogger (beide Anpfiff-Koordinatorinnen beim LSC) gefragt, ob wir nicht Lust hätten Nachhilfe zu geben“, sagt Jakob zum Einstieg in die Nachhilfetätigkeit.

Für den 18-jährigen und seinen Bruder stand schnell fest, das machen zu wollen. Dabei findet Jakob einen Aspekt besonders spannend und sagt: „Für einen Spieler ist es ganz gut, wenn er von einem anderen Spieler Nachhilfe bekommt, damit lässt sich eine angenehme Lernatmosphäre schaffen.“

In der bevorstehenden Saison 2025/26 packen die beiden Pedljos weiterhin nicht nur die Fußballschuhe ein, wenn sie sich auf den Weg zum LSC machen, sondern auch Stift und Papier. „Wir machen weiter als Nachhilfelehrer“, verkündet Jakob, der diesen August zusammen mit Filip in die 13. Klasse des Friesenheimer Max-Planck-Gymnasiums kommt und nächstes Jahr Abitur macht.

Für Martina Holzbecher ist die Tätigkeit als Lernbegleiterin Freude und Verpflichtung zugleich. „Nachdem ich Anfang 2024 meine Arbeitszeit auf 50 Prozent reduziert habe, habe ich als Anpfiff-Lernbegleiterin beim LSC angefangen“, sagt die 62-jährige BASF-Ingenieurin und erzählt weiter, „damit möchte ich mich auf das Leben nach dem Beruf vorbereiten und in diesem Zusammenhang weiter für Kinder engagieren.“

In Naturwissenschaften, aber auch anderen Fächern wie Deutsch oder Latein profitieren die Kinder und Jugendlichen in Ludwigshafen von Holzbechers fachlicher Expertise. „Es wird mir momentan generell zu viel darüber geredet, dass die „Boomer“ jetzt abtreten und dann erst einmal auf Kreuzfahrt gehen“, sagt sie und möchte darauf hinweisen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt seine Zeit nach der Arbeit sinnstiftend zu füllen und anderen zur Verfügung zu stellen: „Ich mache die Lernbegleitung unheimlich gerne und gerade in einer Stadt wie Ludwigshafen, in der die Bevölkerung sehr durchmischt ist, darf man nicht nur Probleme sehen, sondern muss versuchen etwas aus dem Potenzial der Schüler herauszuholen.“

Insgesamt förderten 2024/25 dreizehn Lernbegleiter 20 LSC-Spieler in Einzelnachhilfe sowie 43 Kinder und Jugendliche von der dritten bis zur zehnten Klasse in der Lernzeit. Weitere beeindruckende Zahlen: 434,5 Stunden Lernzeit sowie 312 Stunden Individualförderung. Davon machten sieben Spieler in der abgelaufenen Runde ihren qualifizierten Sekundarabschluss, ein Spieler Abitur und ein Weiterer seine Berufsreife.




Unsere G4 beim Turnier in Haßloch

Am Samstag durfte unsere tapfere G4-Mannschaft in Haßloch beim Turnier antreten. Schon in den ersten Spielen war zu spüren, dass die Jungs voller Vorfreude und Motivation auf dem Platz standen. Zwar brauchten sie anfangs ein wenig, um ins Spiel zu finden, doch dann platzte der Knoten und es ging richtig zur Sache!

Mit großem Einsatz, Teamgeist und viel Spielfreude lieferten sie sich packende Duelle, teilweise sogar gegen Mannschaften, die im Schnitt ein Jahr älter waren. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Sie hielten nicht nur mit, sondern zeigten Kampfgeist, Cleverness und jede Menge fußballerisches Können.

Am Ende sprang ein hervorragender 3. Platz von insgesamt 9 teilnehmenden Teams heraus ein Ergebnis, auf das die Spieler sehr stolz sein können! Für uns Trainer ist es eine Freude zu sehen, wie die Kinder das umsetzen, was wir gemeinsam üben: kämpfen, füreinander da sein, Spaß am Spiel haben und sich immer weiterentwickeln.

Neben spannenden Spielen gab es auch viele schöne Momente abseits des Platzes es wurde gelacht, gejubelt und die Mannschaft wuchs noch enger zusammen. Alles in allem war es ein rundum gelungener Samstag, an dem unsere G4 nicht nur sportlich, sondern auch menschlich wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Jungs und freuen uns schon auf die nächsten Turniere! ⚽




F1 beim Turnier in Hassloch

Wir die F1 waren am Samstag zu Gast bei 08 Hassloch.
Die Mannschaft war sehr motiviert, nach der langen Sommerpause wollten alle spielen und gewinnen.
Wir konnten in der Gruppe alle Spiele gewinnen und somit den ersten Platz erreichen. Wir als Trainerteam sind sehr stolz auf die Mannschaft und auf ihren Erfolg.