Mrouè Immobilien ist neuer Trikotsponsor der 1. Mannschaft
23. November 2025
Wir bedanken uns bei Hassan und Ali Mrouè für die Unterstützung der 1.Mannschaft und unseres Vereins.
Mit Mroue Immobilien haben wir einen starken Partner gewinnen können. Ein wichtiger Anker für unseren Verein und seine Mitglieder.
Wir trauern um Rudolf Fossler
23. November 2025
Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Rudolf (Rudi) Fossler ist im Alter von 85 Jahren nach einer langen Krankheit verstorben. Er war mehr als 75 Jahre Mitglied im Verein und war nicht nur Spieler, er übernahm auch die Funktion als Jugendtrainer und später Jugendleiter. Bis ins hohe Alter war er noch Teil der Ludwigshafener “Old Boys”.
Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen.
Mitgliederversammlung am 5.12.2025
23. November 2025
Der Vorstand des Ludwigshafener Sport-Clubs lädt zur Mitgliederversammlung am 5.12.2025 um 20:00 Uhr im Clubhaus des Vereins “El Greco” ein. Alle Mitglieder und Besucher sind herzlich willkommen.
Stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder. Die Eltern von minderjährigen Mitgliedern haben Rederecht, aber kein Stimmrecht.
Halloween-Party beim LSC
23. November 2025
Am Abend vor Allerheiligen treiben wieder Hexen, Geister und andere Schauergestalten in der Gartenstadt ihr Unwesen. Zu diesem Anlass steigt beim LSC eine Halloween-Party. Gruselspaß und -spiele bei flackerndem Feuerschein, Stockbrot und weitere Highlights erwarten euch.
LSC-Fußballer entwerfen einen Rap-Song
23. November 2025
erstellt von Christopher Benz am 28.10.2025
Das etwas andere Ferienprogramm gab es für die C3-Fußballmannschaft des Anpfiff ins Leben Partnervereins Ludwigshafener SC. Im Jugendförderzentrum durften die Fußballer zwei Tage lang mit zwei erfahrenen Rapagogen das Handwerk des Raps erlernen.
Dabei war es völlig egal, ob ein Anfänger mit dabei war, oder einer, der schon erste Erfahrungen gemacht hat. Ein Großteil der Jugendlichen hört täglich Rap-Musik. Das gemeinsame Reflektieren der Texte sowie das individuelle Schreiben über Themen, die die Jugendlichen bewegen, stärkt nicht nur die Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch soziale Kompetenzen, da ein gemeinsamer Song geschrieben wurde.
Zum Abschluss durften die Nachwuchs-Rapper ihren eigenen Song im mobilen Tonstudio aufnehmen. „Wir machen den Workshop jetzt im dritten Jahr. Wir möchten den Jugendlichen eine Stimme verleihen und sie dabei fördern ihre eigene Kreativität zu entdecken sowie als Team zusammenzuwachsen“, sagte Petra Kraus, Anpfiff-Koordinatorin Schule und Soziales in Ludwigshafen.
Abwechslungsreiches Programm – Das Feriencamp des Ludwigshafener SC kann sich sehen lassen
23. November 2025
erstellt von Christopher Benz am 27.10.2025
Das Herbstferienprogramm beim Anpfiff ins Leben Partnerverein Ludwigshafener SC ist traditionell sehr vielseitig und sorgt während der schulfreien Zeit für beste Unterhaltung bei den Kindern und Jugendlichen. Insgesamt fünf Veranstaltungen fanden über die Ferien statt, kommenden Freitag bildet die Halloween-Party beim LSC den Abschluss.
„Es hat uns allen einen riesengroßen Spaß gemacht“, sagte Petra Kraus. Die Koordinatorin Schule und Soziales in Ludwigshafen begleitete das Ferienprogramm. Zum Auftakt mussten sich die Kids direkt voll verausgaben. Am Nachmittag des ersten Tages flogen die die zehn- bis Zwölfjährigen im „Jump4All Ladenburg“ immer wieder hoch hinaus und zurück auf die Trampoline. Zuvor lösten sie in drei Kleingruppen verschiedene Rätsel in den „Escape Rooms Mannheim“.
Die Themen in den Räumen waren den Interessen der Kinder angepasst. Im Raum „Aladdin“ mussten sie sich beispielsweise auf die Suche nach der Wunderlampe begeben oder im Raum „Alice im Wunderland“ auf die Suche nach dem zerbrochenen Spiegel. Auf dem Heimweg machte die Gruppe zusammen mit ihren Betreuern noch einen Zwischenstopp auf der Ilvesheimer Alla-Hopp-Anlage.
Am zweiten Tag hatten die Teens Pause und die Kids durften ran. Für 14 Acht- bis Zehnjährige ging es dann in die Escape Rooms, zu „Jump4All“ und auf die Ilvesheimer Alla-Hopp-Anlage.
Ganz im Zeichen der Natur waren 14 „Räuber“ inklusive Anpfiff-Koordinatorin, zwei Bufdis sowie einer Praktikantin zu Besuch bei Naturspur in Otterstadt. Die Sechs- bis Zwölfjährigen hielten dort ihr Lager und bekamen allerlei Nützliches beigebracht, was man in der Natur für sich nutzen kann.
Johannes Wütscher, Sozialpädagoge und Referent bei Naturspur, zeigte, wie man ein Feuer ohne Streichhölzer oder Feuerzeug entzündet. Zunächst mussten die Kids trockenen Zunder wie kleine Holzsplitter, Rinde oder kleine Äste und Zweige sammeln sowie ihre Feuerstelle vorbereiten. Mit Hilfe eines Feuerstahls – einem Magnesiumstab – mussten die Kinder Funken erzeugen, um ihr Material zum Brennen zu bringen. „Das war gar nicht so einfach“, lautete das einhellige Urteil der „Räuber“.
Dann gab es ein großes Lagerfeuer, über dem Stockbrot gebacken wurde. Am Nachmittag folgte ein Geländespiel, wobei die Kinder als Räuber Diamanten und Geldsäcke an den Polizisten (Betreuer) vorbeischmuggeln mussten.
Die Praktikantin Julia Hames übernahm mit dem Spiel- und Sporttag eine Veranstaltung. Dabei gestaltete sie für die 14 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in der IGS Ludwigshafen Gartenstadt ein Handballtraining sowie verschiedene Ball- und Fangspiele.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger kunstvoll gestaltete sich das Kürbisschnitzen. Dabei entstanden viele eindrucksvolle Kreationen.
Der Abschluss des Ferienprogramms muss bis nach den Herbstferien warten. Die Halloween-Feier des LSC bot in den vergangenen Jahren bereits sehr spaßige Abende. Bei verschiedenen Spielen wie Monster-Dosen-Werfen, Augäpfel-Werfen, Hexenslalom oder Hexenhut-Ringwurf dürfen sich die Kinder auf schaurige Unterhaltung, Kürbissuppe, Stockbrot und eine dem Anlass entsprechend „gruselige“ Stimmung bei flackerndem Feuerschein freuen.
Los geht´s am Freitag, den 31. Oktober um 17 Uhr auf dem LSC-Gelände, es sind alle herzlich willkommen. Gruselige Verkleidung und gute Laune dürfen nicht fehlen.