E3 gewinnt Spitzenspiel der 1. Kreisklasse beim DJK Eppstein

Unsere E3 spielte am Samstag in der 1. Kreisklasse als Tabellenerster Auswärts beim Zweiten DJK Eppstein. Das Spiel war von Anfang an bis zum Schluss ausgeglichen, wurde von beiden Seiten mit vollem Einsatz gespielt und war hoch spannend.
In der 7 Minute gingen wir durch einen Freistoß 1:0 in Führung. Nur 3 Minuten später erzielten die Eppsteiner den verdienter Ausgleich.
In Hälfte 2 ging es weiter zügig hin und her bis wir 2 Minuten vor Schluss doch noch das 2:1 Siegestor erzielen konnten.
Somit konnten die Jungs als junger Jahrgang noch ohne Punktverlust als Tabellenerster den Vorsprung auf den Zweiten auf 6 Punkte erhöhen. Damit ist 3 Spieltage vor dem Ende der Runde die Meisterschaft greifbar nah.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Leistung, Disziplin und Teamgeist, das die ganze Mannschaft bei und nach jedem Spiel leistet.




B3 gewinnt letztes Heimspiel der Saison

6:4 klingt erstmal spannend und spektakulär, war es aber nicht. Nach 27 Minuten stand es bereits 3:0 durch Tore von Felix, Laurin und Arda. Alle schön herausgespielt und klasse abgeschlossen. Oggersheim erzielte dann innerhalb von 6 Minuten zwei klare Abseitstore. Arda 3 Minuten vor der Pause und Laurin 4 Minuten nach der Pause stellten den 3 Tore Vorsprung wieder her. Ein Geschenk an die Gäste ließ sie wieder herankommen, ehe Yousseff in der 68. Minute auf 6:3 erhöhte. 3 Minute vor Schluss schenkten wir den Gästen dann noch das vierte Tor. Was zählt sind 3 Punkte. Im letzten Saisonspiel gegen Bobenheim-Roxheim kommt es nun zum Showdown um die Meisterschaft.




Auswärtssieg in Herxheim: U17 bleibt im Titelrennen

Am Sonntag trat unsere U17 zum nächsten Auswärtsspiel in Herxheim an. Nach einem Remis in Offenbach und einer Niederlage gegen die U16 von Schott Mainz war klar: Drei Punkte mussten her, um im Meisterschaftskampf nicht den Anschluss zu verlieren.

Unsere Jungs übernahmen früh die Kontrolle und setzten den Matchplan des Trainerteams konsequent um. In der ersten Hälfte erspielte sich das Team zahlreiche Chancen, doch ein Treffer wollte zunächst nicht fallen. Defensiv zeigte sich die Mannschaft sehr stabil und ließ dem Gastgeber aus Herxheim lediglich eine nennenswerte Möglichkeit zu. So ging es torlos in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb unsere U17 spielbestimmend. Mit hohem Ballbesitzanteil und starker Präsenz in den Zweikämpfen drängte man weiter auf das erste Tor. In der 61. Minute war es schließlich soweit: Mehmet versenkte einen Freistoß sehenswert zum verdienten 1:0.

Auch nach dem Führungstreffer behielt unsere Mannschaft die Kontrolle, ließ keine gefährlichen Konter zu und erspielte sich weiter gute Möglichkeiten – einzig der starke Herxheimer Keeper verhinderte einen höheren Zwischenstand.

Erst in der Schlussminute machte Nico mit dem 2:0 endgültig alles klar.

Dank dieses wichtigen Sieges steht unsere U17 nun auf Rang zwei der Verbandsliga. Nächster Gegner ist am Donnerstag, den 08.05. um 19 Uhr, die JFV Ganerb – kommt vorbei und unterstützt das Team der U17 im Rennen um die Meisterschaft!

Vamos U17! 💪🏻🔴⚪




U13 siegt in Ingelheim

Am Samstag stand das nächste Auswärtsspiel der U13 auf dem Plan.

Man begann mit Schwung nach vorne gegen mal wieder sehr tief stehende Gegner. In den ersten Minuten blieben wir zu ungefährlich und fingen uns mit dem 1. Konter das 0:1.

Die Jungs blieben ruhig und versuchten hinter die letzte Kette des Gegners zu kommen die Stellenweise in ihrem 16 er war. 10 Minuten vor der Halbzeit gelang der Ausgleich, doch das Bild war das gleiche . Nur lange Bälle des Gegners und hinten Bunkern.

Die Halbzeit wurde genutzt um taktisch etwas zu probieren und durch ein paar Wechsel und Rückwechsel schafften es die Jungs vom LSC hinter die Kette zu kommen um das 2:1 zu erzielen.

Das war auch der Endstand der Begegnung. Weitere 3 Punkte und viel wichtiger einige Umsetzungen von Trainingsinhalten wurden heute eingetütet




C3 mit klarem Sieg gegen VfR 1905 Friesenheim – Meisterschaft bleibt spannend

Die C3 zeigte erneut eine starke Leistung und setzte sich souverän mit 5:1 gegen den VfR 1905 Friesenheim durch. Zwar ging das Team früh in Führung, ließ dann aber kurzzeitig nach und ermöglichte dem Gegner den Ausgleich. Doch dieser Treffer wirkte wie ein Weckruf: Nur eine Minute später stellten die Jungs die Führung wieder her. Von da an kontrollierten sie das Spiel mit Zweikampfstärke und sicherem Kombinationsspiel. Am Ende standen fünf sehenswerte Tore auf der Habenseite. Damit bleibt der Titelkampf bis zum letzten Spieltag offen und spannend.




Leidenschaftlicher Schlagabtausch: F1 gewinnt 16:9 beim TuS Sausenheim.

Am Samstagmittag bot sich den Zuschauern in Sausenheim ein echtes Offensivspektakel. Bei perfektem Fußballwetter trafen der heimische TuS Sausenheim und der LSC in einer torreichen Partie aufeinander-mit dem besseren Ende für uns.

Von Beginn an entwickelte sich ein leidenschaftliches Spiel, in dem wir mit offenem Visier agierten. Sausenheim zeigte Einsatz, doch die F1 überzeugte mit Herzblut, sehenswerten Kombinationen und hoher Effizienz vor dem Tor. Immer wieder spielten wir uns mit schnellen Pässen durch die Abwehrreihen der Sausenheimer und sorgten so für zahlreiche Treffer.
Die Zuschauer erlebten ein unterhaltsames Spiel in dem wir als verdienter Sieger vom Platz gingen.

Ein leidenschaftlicher Auftritt, viele Tore und ein Auswärtssieg, der Lust auf mehr macht.🔥🔥🔥




E1 muss sich knapp geschlagen geben

Am Samstag stand das Rückrundenspiel gegen den Tabellenführer FSV Oggersheim an.
Den Rückenwind durch den Pokalsieg am Donnerstag wollten wir natürlich mitnehmen. Motiviert starteten wir in die Partie. Und hätten schon nach 10 Minuten zwei mal einnetzen müssen. Das rächte sich kurz vor der Halbzeit und wir gerieten 0:1 in Rückstand.
Nach der Pause dann der Ausgleich. Kurz danach die Führung für uns nach Strafstoß. Leider folgte dann eine kurze Schlafphase in der die Oggersheimer drei Tore in kurzer Zeit erzielten.
Fußballerisch hatten wir das Spiel fast gänzlich im Griff. Wir drückten weiter und blieben geduldig bei unserem Plan. Nur der Ball wollte nicht ins Netz. Kurz vor Ende erneut Strafstoß zu unseren Gunsten.
Den wir verwandelten. Doch der Schiri pfiff danach ab. Das Spiel endete 3:4.

Der Mannschaft kann man heute keinen Vorwurf machen. Sie haben hervorragend Fußball gespielt und gekämpft. Wir hatten wenigstens doppelt so viele Chancen wie Oggersheim. Aber zum gewinnen muss man mehr Tore machen als der Gegner. Das haben wir heute nicht geschafft.

Sportlich gratulieren wir dem FSV Oggersheim zur Meisterschaft die sicherlich verdient ist.
Menschlich war es leider von Seiten der Gäste und deren Zuschauer heute nicht vorzeige fähig.
Die letzten drei Spiele werden wir nun locker aufspielen und konzentrieren uns nun auf den nächsten Step. Vorbereitung auf die D-Jugend und das 9er Feld.




E1 ist Kreispokalsieger 2025

Am Donnerstag war es dann soweit, es war angerichtet.
Der LSC traf im Kreispokalfinale 2025 auf die Ligakonkurrenz VfR Frankenthal.
Mit einem, extra für den Anlass und dem 100jährigen Jubiläum des LSC, gestalteten Trikotsatz in edlem Weinrot.
Bestes Wetter, viel zu warm.
Die ersten zehn Minuten waren ausgeglichen und es gab Offensivaktionen in beide Richtungen. Gleichzeitig kamen wir minütlich besser ins Spiel. In der 21. Minute eröffneten wir den Torsegen zu unseren Gunsten. Halbzeitstand 3:0.
Heiss auf den Pokal blieben wir konzentriert und sicher auf allen Positionen. Das 4:0 fiel kurz nach Wiederanpfiff. Kurz darauf gab es Freistoß für die Frankenthaler an der Strafraumgrenze, den der VfR direkt verwandelte, 4:1. Ein kurzer Schockmoment, doch die sportliche Antwort folgte umgehend und wir erhöhten auf den verdienten Endstand von 8:1. Der Pott ging in die Niederfeld.

Damit hat sich die E1, Jahrgang 2014, in die Memoiren des Ludwigshafener Sportclubs gespielt. Pokalsieger zum 100sten Jubiläum des LSC, auf dem Platz des Ausrichters SV Ruchheim der ebenfalls seinen 100sten Geburtstag feiert. Wir sind stolz auf das Team, das heute gezeigt hat, wozu es fähig ist. Mit Willen und Teamgeist haben wir uns den Sieg völlig verdient erspielt.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern die in Ruchheim mit gefiebert haben. Spieler aus anderen Teams, Eltern anderer Teams und Trainerkollegen/-kolleginnen. Danke das ihr uns auf dem Weg begleitet habt.




B3 gewinnt Kreispokal

Im Finale des diesjährigen B-Jugend Kreispokals traf unsere B3 auf den TUS Flomersheim.

Wir kamen sehr gut ins Spiel, spielten uns ein paar gute Torchancen heraus. In der 18. Minute gelang die zu dem Zeitpunkt verdiente Führung, Felix setzte sich nach einem langen Ball auf der linken Seite durch und schloss selbst ins lange Eck ab. Nach dem Tor wurden wir etwas nachlässig und kassierten den Ausgleichstreffer. Danach brauchten wir ein paar Minuten, um den Schock zu verdauen. In der 32. und 33. Minute stellte ein Doppelschlag die Zeichen auf Sieg. Zweimal über rechts herausgespielt schlossen erst Rovan, dann Laurin erfolgreich ab. Bei 30°C war die Halbzeitpause dringend nötig, da es keine Trinkpausen gab.

Mit der Führung im Rücken, spielten unsere Jungs die zweite Hälfte souverän. Felix erhöhte nach einem 40m Pass von Yigit in der 54. Minute auf 4:1. Flomersheim konnte in der zweiten Hälfte wenig dagegensetzen. Arda erhöhte in der 61. Minute per Elfmeter auf 5:1. Yannick setzte in der 66. Minute mit einem sehenswerten Treffer, von links kommend zog er an der Strafraumgrenze nach innen und schloss mit rechts in den Winkel ab, den Schlusspunkt.

Mit einer tollen Leistung krönten sich die Jungs verdient zum diesjährigen Pokalsieger.




Praxisnahe Berufsorientierung: Bauprojekt der U15

Auf dem Sportgelände des Ludwigshafener SC wurde gehämmert, gebohrt und gesägt, was das Zeug hält: Im Rahmen der von Anpfiff ins Leben initiierten Berufsorientierungswerkstatt (BO-Werkstatt) baute die U15 Mannschaft ein Sitzelement auf der Tribüne direkt am Spielfeldrand. Von der theoretischen Planung bis zur baulichen Umsetzung wurden die Jugendspieler von einem dreiköpfigen Team der WERKstattSCHULE Heidelberg begleitet und angeleitet. Unterstützt wurde das Projekt von Alpensped.

„Im Rahmen der beruflichen Förderung widmen wir uns ab der U15 dem Thema der Berufsorientierung. Wir haben gemerkt, dass das ein sehr abstraktes Thema für die Jungs ist. Um sie auf ihrem Weg ins Berufsleben bestmöglich zu unterstützen, wollten wir den Jugendspielern eine praxisnahe Berufsorientierung bieten. Dabei war es uns wichtig, dass sich die Jungs ausprobieren und etwas mit ihren Händen schaffen können,“ erklärt Corinna Glogger, Koordinatorin Beruf bei Anpfiff ins Leben. Ziel der BO-Werkstatt ist es, dass die Jungs erste Praxiserfahrungen im Handwerk sammeln, feststellen wo ihre Stärken liegen und diese Erkenntnisse dann in den weiteren Prozess der Berufsorientierung mitnehmen.

Insgesamt drei Tage arbeiteten die U15-Spieler, um das Sitzelement, das in die steinerne Tribüne eingelassen ist, fertigzustellen: Sie sägten, schnitzten, schliffen, meißelten und rührten Beton an. Nachdem Holzbretter und Sandstein zu immer mehr die Gestalt einer gemütlichen Sitzlounge annahmen, die mit ihren breiten Flächen und Lehnen zum Sitzen, Liegen und Verweilen einlädt, konnten die Jungs kreativ werden: Sie bemalten die Sitzbank mit bunten Motiven und dekorierten sie mit Mosaikbildern.

Während des Bauprozesses konnten sich die Jugendspieler im Umgang mit den Rohstoffen Holz und Sandstein üben und erhielten obendrein auch Einblicke in verschiedene handwerkliche Berufsfelder. Bei den verschiedenen Arbeitsschritten zeigte ein Team der WERKstattSCHULE Heidelberg den Jungs nicht nur die sichere und richtige Handhabung der Werkzeuge, sondern vermittelte ihnen auch, wie viel Konzeptionsarbeit und Planung hinter einem solchen Bauprojekt steht.

Corinna Glogger beobachtete den dreitägigen Bauprozess und unterstützte die Jungs vor Ort. Sie blickt zufrieden auf die entstehenden Sitzbänke und lobt die Arbeitsmoral der Jungs: „Was die Jungs hier leisten, ist großartig und es ist schön zu sehen, dass die Jungs eine Entwicklung durchmachen. Viele von ihnen hatten am ersten Tag des Projekts zum ersten Mal einen Hammer oder eine Säge in der Hand. Mittlerweile nutzen sie die Werkzeuge selbstverständlich und geben sich Hilfestellung.“

In der BO-Werkstatt sieht Glogger einen großen Mehrwert: „Hier können die Jungs abseits des Sportplatzes als Team gemeinsam etwas erarbeiten und feststellen, ob das Handwerk was für sie ist. Der ein oder andere hat auch entdeckt, dass er handwerkliches Talent hat und ihm der Umgang mit Werkzeugen Spaß macht.“

Von der handwerklichen Teamleistung überzeugte sich auch Stephan Wagner von Alpensped. Er besuchte die U15-Spieler und schaute sich begeistert an, was die Jungs bauen. Er sagte: „Wir werden die Berufsorientierung auch in Zukunft unterstützen, da sie extrem wichtig und es einfach toll zu sehen ist, wie die Jungs bei der BO-Werkstatt anpacken und im Team miteinander arbeiten.“

Über den Besuch freuten sich die Jungs sehr und dankten für die Unterstützung des Projekts. „Es ist toll, dass wir Alpensped als Partner für die BO-Werkstatt in Ludwigshafen an unserer Seite haben. Wir sind für die Unterstützung des handwerklichen Projekts sehr dankbar,“ sagte Corinna Glogger.