C3 gewinnt internationales Turnier in Italien

Die C3 startet stark ins Turnier in Italien. Nach dem großartigen Erfolg in der heimischen Meisterschaft ist unsere C3 am vergangenen Freitag voller Energie in ein zweitägiges Turnier in Italien gestartet. Die Jungs reisen mit breiter Brust an und sind hochmotiviert, ihre beeindruckende Siegesserie fortzusetzen. Nach einer kräftezehrenden Fahrt nach Italien zeigte sich die Mannschaft von Beginn an hochkonzentriert. Bei sommerlichen Temperaturen an beiden Turniertagen bewiesen unsere Jungs nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Teamgeist, Ausdauer und Einsatzwillen. Der Teamgeist ist nach der verdienten Meisterschaft auf dem Höhepunkt, und die Stimmung im Team könnte besser nicht sein. Nun galt es, sich auch in Italien zu beweisen und den LSC würdig zu vertreten.

Spiel für Spiel steigerten sie sich und setzten sich schließlich verdient gegen die Konkurrenz durch. Der Turniersieg ist ein weiterer Beleg für die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft und die engagierte Arbeit des gesamten Trainerteams. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass auch der Pokal wohlbehalten mit nach Hause kommt – verdient hätten ihn alle Beteiligten allemal!

Ein großer Erfolg für unsere C3!




Die C3 krönt starke Rückrunde mit Meisterschaft – 4:2-Sieg gegen Tabellenführer

Zum Saisonabschluss empfing unsere C3-Mannschaft den Tabellenführer JSG FV Freinsheim-Weisenheim-Kirchheim – und lieferte ein echtes Fußballfest vor heimischem Publikum!

Mit einer beeindruckenden Rückrunde ohne Niederlage und voller Motivation gingen unsere Jungs in die Partie – mit dem klaren Ziel: die Meisterschaft! Schon in den ersten Minuten wurde deutlich, dass das Team bereit war, alles zu geben. Es wurde druckvoll gespielt, druckvoll kombiniert – jeder war fokussiert und setzte die Vorgaben des Trainerteams hervorragend um.

Die harte Arbeit der gesamten Saison zahlte sich aus: Vier wunderschöne Treffer belohnten den engagierten Auftritt. Auch eine umstrittene Rote Karte in der zweiten Halbzeit brachte die Mannschaft nicht mehr aus der Ruhe – der Sieg war zu diesem Zeitpunkt bereits sicher. Kurz vor Schluss konnte der Gegner noch zwei Tore erzielen, doch der Endstand von 4:2 war verdient und ungefährdet.

Ein großartiger Tag für die C3 und LSC, tolle Stimmung auf den Rängen und ein krönender Abschluss einer erfolgreichen Saison.

Ein riesiges Dankeschön an alle Fans, Eltern, Betreuer und Unterstützer – dieser Erfolg gehört auch euch!




FC Arminia Ludwigshafen – LSC C3 1:7

Am Samstag war die C3 zu Gast beim FC Arminia Ludwigshafen. Bei bestem Fußballwetter erwischte unser Team einen Traumstart: Bereits nach etwa zehn Sekunden gelang das erste Tor – vermutlich das schnellste der bisherigen Saison.

Trotz dieses perfekten Auftakts fand die Mannschaft in der Folge nur schwer ins Spiel. Unkonzentriertheiten, Stellungsfehler und zahlreiche Fehlpässe prägten weite Teile der Partie. Besonders in der Defensive fehlte es phasenweise an der nötigen Ordnung, was den Gastgebern einige gute Tormöglichkeiten ermöglichte. In diesen Situationen zeigte unser Torhüter eine starke Leistung und bewahrte das Team mehrfach vor Gegentreffern.

Trotz der spielerischen Mängel war die Mannschaft im Abschluss äußerst effizient und konnte insgesamt sieben Tore erzielen. Das Endergebnis von 7:1 spiegelt die Entschlossenheit und den Kampfgeist des Teams wider und ist das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit im Training.

Mit diesem Sieg geht die C3 selbstbewusst in das letzte Heimspiel der Saison. Die Ausgangslage ist klar: Mit einem weiteren Sieg kann die Mannschaft die Meisterschaft perfekt machen.

Die Vorfreude ist groß – und die Unterstützung von außen wird wichtiger denn je. Das Team zählt auf zahlreiche Zuschauer, um gemeinsam den letzten Schritt zu gehen.




C3 dreht Partie gegen den 1. FC Rheinpfalz JFV

Der 6:2-Sieg hält Titelträume am Leben. Am Samstag empfing unsere C3 die Mannschaft des 1. FC Rheinpfalz JFV. In einer spannenden ersten Halbzeit gerieten unsere Jungs zweimal in Rückstand, bewahrten jedoch die Ruhe und zeigten erneut ihre Comeback-Qualitäten. Mit großem Einsatz und starkem Teamgeist gelang in der zweiten Hälfte die Wende: Vier weitere Tore sorgten für klare Verhältnisse. Trotz zahlreicher vergebener Großchancen war der 6:2-Erfolg (Halbzeit: 2:2) am Ende hochverdient. Ein wichtiger Sieg im Kampf um die Meisterschaft – die Mannschaft und das Trainerteam dürfen weiterhin vom Titel träumen!




C3 mit klarem Sieg gegen VfR 1905 Friesenheim – Meisterschaft bleibt spannend

Die C3 zeigte erneut eine starke Leistung und setzte sich souverän mit 5:1 gegen den VfR 1905 Friesenheim durch. Zwar ging das Team früh in Führung, ließ dann aber kurzzeitig nach und ermöglichte dem Gegner den Ausgleich. Doch dieser Treffer wirkte wie ein Weckruf: Nur eine Minute später stellten die Jungs die Führung wieder her. Von da an kontrollierten sie das Spiel mit Zweikampfstärke und sicherem Kombinationsspiel. Am Ende standen fünf sehenswerte Tore auf der Habenseite. Damit bleibt der Titelkampf bis zum letzten Spieltag offen und spannend.




Praxisnahe Berufsorientierung: Bauprojekt der U15

Auf dem Sportgelände des Ludwigshafener SC wurde gehämmert, gebohrt und gesägt, was das Zeug hält: Im Rahmen der von Anpfiff ins Leben initiierten Berufsorientierungswerkstatt (BO-Werkstatt) baute die U15 Mannschaft ein Sitzelement auf der Tribüne direkt am Spielfeldrand. Von der theoretischen Planung bis zur baulichen Umsetzung wurden die Jugendspieler von einem dreiköpfigen Team der WERKstattSCHULE Heidelberg begleitet und angeleitet. Unterstützt wurde das Projekt von Alpensped.

„Im Rahmen der beruflichen Förderung widmen wir uns ab der U15 dem Thema der Berufsorientierung. Wir haben gemerkt, dass das ein sehr abstraktes Thema für die Jungs ist. Um sie auf ihrem Weg ins Berufsleben bestmöglich zu unterstützen, wollten wir den Jugendspielern eine praxisnahe Berufsorientierung bieten. Dabei war es uns wichtig, dass sich die Jungs ausprobieren und etwas mit ihren Händen schaffen können,“ erklärt Corinna Glogger, Koordinatorin Beruf bei Anpfiff ins Leben. Ziel der BO-Werkstatt ist es, dass die Jungs erste Praxiserfahrungen im Handwerk sammeln, feststellen wo ihre Stärken liegen und diese Erkenntnisse dann in den weiteren Prozess der Berufsorientierung mitnehmen.

Insgesamt drei Tage arbeiteten die U15-Spieler, um das Sitzelement, das in die steinerne Tribüne eingelassen ist, fertigzustellen: Sie sägten, schnitzten, schliffen, meißelten und rührten Beton an. Nachdem Holzbretter und Sandstein zu immer mehr die Gestalt einer gemütlichen Sitzlounge annahmen, die mit ihren breiten Flächen und Lehnen zum Sitzen, Liegen und Verweilen einlädt, konnten die Jungs kreativ werden: Sie bemalten die Sitzbank mit bunten Motiven und dekorierten sie mit Mosaikbildern.

Während des Bauprozesses konnten sich die Jugendspieler im Umgang mit den Rohstoffen Holz und Sandstein üben und erhielten obendrein auch Einblicke in verschiedene handwerkliche Berufsfelder. Bei den verschiedenen Arbeitsschritten zeigte ein Team der WERKstattSCHULE Heidelberg den Jungs nicht nur die sichere und richtige Handhabung der Werkzeuge, sondern vermittelte ihnen auch, wie viel Konzeptionsarbeit und Planung hinter einem solchen Bauprojekt steht.

Corinna Glogger beobachtete den dreitägigen Bauprozess und unterstützte die Jungs vor Ort. Sie blickt zufrieden auf die entstehenden Sitzbänke und lobt die Arbeitsmoral der Jungs: „Was die Jungs hier leisten, ist großartig und es ist schön zu sehen, dass die Jungs eine Entwicklung durchmachen. Viele von ihnen hatten am ersten Tag des Projekts zum ersten Mal einen Hammer oder eine Säge in der Hand. Mittlerweile nutzen sie die Werkzeuge selbstverständlich und geben sich Hilfestellung.“

In der BO-Werkstatt sieht Glogger einen großen Mehrwert: „Hier können die Jungs abseits des Sportplatzes als Team gemeinsam etwas erarbeiten und feststellen, ob das Handwerk was für sie ist. Der ein oder andere hat auch entdeckt, dass er handwerkliches Talent hat und ihm der Umgang mit Werkzeugen Spaß macht.“

Von der handwerklichen Teamleistung überzeugte sich auch Stephan Wagner von Alpensped. Er besuchte die U15-Spieler und schaute sich begeistert an, was die Jungs bauen. Er sagte: „Wir werden die Berufsorientierung auch in Zukunft unterstützen, da sie extrem wichtig und es einfach toll zu sehen ist, wie die Jungs bei der BO-Werkstatt anpacken und im Team miteinander arbeiten.“

Über den Besuch freuten sich die Jungs sehr und dankten für die Unterstützung des Projekts. „Es ist toll, dass wir Alpensped als Partner für die BO-Werkstatt in Ludwigshafen an unserer Seite haben. Wir sind für die Unterstützung des handwerklichen Projekts sehr dankbar,“ sagte Corinna Glogger.